- Ihre „Innenpolitik“
Ausgewogener Wechsel zwischen Zeiten
Nutzen Sie Ihren Biorhythmus:
Der Mensch kann sich in der Regel nicht länger als 90 Min zusammenhängend auf etwas konzentrieren bzw. Höchstleistung erbringen ( Schulstunden oder ein Fußballspiel sind nicht zufällig 2 x 45 min ). Danach bedarf es 10 - 15 min des "Gegenteils": nach körperlicher Aktivität: Entspannung, nach Computertätigkeit : Bewegung.
Ausführlichere Empfehlungen in Arbeit
Gute Anleitungen zum Thema Entspannung gibt es in dem 2011 erschienen Sternmagazin Gesund leben: Sehnsucht nach Ruhe. ( www. stern.de/magazin/gesund-leben ).
Einen guten wissenschaflichen Überblick zum Einfluß von psychosozialen Faktoren auf das Herz-Kreislaufsystem und auf Herzerkrankungen gibt das 2008 unter Leitung von Prof. K.-H.Ladwig herausgegebene "Positionspapier zur Bedeutung der psychoszialen Faktoren in der Kardiologie" der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. ( www. dgk.org ).
Copyright © 2011 München Chiemseer Kardioforum. Alle Rechte vorbehalten.